top of page

Press

zeitung-15.gif

German

"Die Stimmung im Saal steigert sich sogar noch, als zu weit vorgerückter Stunde Itai Sobol und Kristof Dömötör als fantastisches Duo israelische Volkslieder sehr frisch interpretieren." (Westdeutsche Zeitung, 4.4.2011)

Direkt ans Herz wandte sich Itai Sobol mit seiner selbst geschriebenen Ballade für Klavier solo "Last Goodbye" (Rhein Musikalisch, 15.2.2011)

Itai Sobol und Kristof Dömötör holten die alten Schätze der Musikkunst in die Welt des 21. Jahrhunderts (Westdeutsche Zeitung 30.11.2010) 

Im dritten Teil der Bach-Nacht begeisterte besonders der Pianist Itai Sobol mit seinen angejazzten Improvisationen über Bach". (Westdeutsche Zeitung 8.6.2010)

Itai Sobol komponierte etwas Neues und Besonderes - er ließ israelische Musik zusammen mit Liedern aus der Kindheit und Jazz verschmelzen. Das Ergebnis ist Musik, die sehr angenehm zu h?öen ist." (Yosi Shiffman, The Voice of Israel 14.12.2006)

?Itai Sobol entzückte mit leisem, aber pr?zisem Spiel, wenn er seine Hände über die Tastatur gleiten ließ... diesen warmen Klängen konnte man sich kaum entziehen, das Zuhören wurde sozusagen zum Muss."

(Frankfurter Neue Presse 9.8.2006) 

Unermüdlich und aufmerksam begleitete Itai Sobol die Sänger am Klavier."

(Westdeutsche Zeitung 9.5.2006)

bottom of page